loader logo bkm akademie

sugaring.jpg

Haarentfernung

Haarentfernung – Zertifizierte Ausbildung

Kosmetische Haarentfernung lernen – mit Lasern, Waxing & Co. dein eigenes Studio eröffnen

Glatte, gepflegte Haut ist längst kein reines Schönheitsideal mehr – sie steht für Hygiene, Selbstfürsorge und Professionalität. Sowohl Frauen als auch moderne Männer legen zunehmend Wert auf eine haarfreie Körperästhetik. Kein Wunder also, dass sich Haarentfernung als beliebte Dienstleistung in der Kosmetikbranche etabliert hat. 

Die BKM Akademie begleitet dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zur professionellen Haarentfernung – von der ersten Schulung bis zur selbstständigen Tätigkeit. Egal, ob du neu in der Beautybranche bist oder dein bestehendes Angebot erweitern möchtest, wir bieten dir maßgeschneiderte Ausbildungen, die dich optimal auf den Markt vorbereiten.

Unsere Ausbildungsangebote im Bereich Haarentfernung

Haarentfernung Komplettausbildung: Für den Schritt in die Selbstständigkeit

Dauer: 100 Lerneinheiten
Kosten: € 1690
Ort. Wien, Salzburg oder Wiener Neustadt

Diese umfassende Ausbildung bereitet dich auf die WKO-Arbeitsprobe vor und qualifiziert dich für die selbstständige Tätigkeit im Bereich Haarentfernung.

Kursinhalte:

  • Detaillierte Ausbildung in Sugaring, Waxing und in der Anwendung von Laser-Haarentfernung

  • Hygienestandards, Hautanalyse und Kund:innenbetreuung

  • Intensive Prüfungsvorbereitung auf die Befähigungsprüfung

Um in Österreich ein Gewerbe für dauerhafte Haarentfernung anmelden zu dürfen, ist der Nachweis über eine fundierte Ausbildung und eine bestandene Arbeitsprobe bei der WKO erforderlich. In unserer Ausbildung wirst du praxisnah auf diese Prüfung vorbereitet, die 100 LE entsprechen den Anforderungen der Wirtschaftskammer für die Arbeitsprobe. Erst nach erfolgreichem Abschluss aller Module kannst du zur Arbeitsprobe antreten, bei der deine fachlichen und praktischen Kenntnisse von Prüfer:innen der Wirtschaftskammer beurteilt werden. Die bestandene Arbeitsprobe bildet neben der Unternehmerprüfung die offizielle Grundlage zur Gewerbeanmeldung – und damit den entscheidenden Schritt in deine berufliche Unabhängigkeit im Bereich Haarentfernung.

Sugaring Intensivausbildung: Der Klassiker der sanften Haarentfernung

Kursmodell: Präsenzkurs in Kleingruppen
Dauer: 30 Lerneinheiten (LE), 3 Tage
Kosten: € 680
Ort: Wien, Salzburg oder Wiener Neustadt

Kursinhalte:

  • Grundlagen des Sugaring: Theorie & Praxis

  • Hygienestandards und Hautkunde

  • Anwendungstechniken für verschiedene Körperzonen

Der Kurs richtet sich an alle, die sich schnell und praxisorientiert im Bereich Sugaring weiterbilden möchten.

Tageskurs: Dauerhafte Haarentfernung mit Diodenlaser

Dauer: 10 Lerneinheiten
Kosten: € 290
Ort: Wien, Salzburg oder Wiener Neustadt

Für ausgebildete Kosmetiker:innen, die ihr Angebot um dauerhafte Haarentfernung erweitern möchten. In diesem praxisnahen Kurs lernst du, wie du einen Diodenlaser professionell und sicher anwendest.

Kursinhalte:

  • Grundlagen der Laserbehandlung

  • Haut- und Haartypen erkennen

  • Praktisches Arbeiten am Modell

Onlinekurs: Laserschutzbeauftragte für medizinische Anwendungen

Dauer: 16 Lerneinheiten
Kosten: €390
Ort: E-Learning

Gemäß ÖNORM S1100 ist diese Ausbildung gesetzlich verpflichtend für alle, die Laser der Klasse 4 anwenden. Unser Onlinekurs vermittelt alle nötigen Fachkenntnisse – zeitlich flexibel und ortsunabhängig.

Kursinhalte:

  • Laserphysik und Gefährdungspotenzial

  • Rechtliche Grundlagen der Lasernutzung

  • Dokumentation und Sicherheitskonzepte

  • Prüfung mit Zertifikatsabschluss

Geeignet für Kosmetiker:innen, Ärzt:innen und medizinisches Personal.

Kleingruppen Training

Wochenendkurs

Präsenzstudium

Sugaring

Dauer

30 LE

Inhalt

In diese 3 Tages Kurs erlernst du alles über die Technik von Haarentfernung mit Sugaring Methode.

Vorbereitung auf die Arbeitsprobe "Befähigung Kosmetik eingeschränkt auf Haarentfernung"

Dauer

100 LE

Inhalt

  • Sugarn

  • Harzen

  • Lasern

  • Erste Hilfe

  • Dermatologie

  • Hygiene

  • Hautdiagnose/Anamnese

  • Medizinische Grundalgen der Haarentfernung

Laserschulung

Dauer

10 LE

Laserschutzbeauftragter für medizinische Anwendungen (gemäß ONS 1100)

Dauer

16 LE

Inhalt

  • Aufgaben und Verantwortung von Laserschutzbeauftragten

  • Laserprinzip und Laserbauarten

  • persönliche und technische Schutznmaßnahemn

  • Lasergefahrenbereich

  • Kennzeichnen von Lasern

  • Rechtliche Grundlagen der Sicherheit, Unfallrisiko und Gesundheitsgefahren

  • Technische Schutzmaßnahmen

Haarentfernungsmethoden im Überblick 

In unseren Ausbildungen lernst du nicht nur die praktische Anwendung einzelner Techniken, sondern verstehst auch, welche Methode sich für welche Kund:innen am besten eignet. Jede Technik der Haarentfernung hat ihre spezifischen Vorteile, Einsatzbereiche und Herausforderungen. Dieses Wissen ist die Grundlage für eine professionelle Beratung und damit für deinen späteren Erfolg im Studioalltag.

Sugaring: Die sanfte Methode mit Tradition

Sugaring, also die Haarentfernung mit einer speziellen Zuckerpaste, gilt als besonders hautfreundlich und ist vor allem bei empfindlicher Haut sehr beliebt. Die Paste besteht in der Regel aus Zucker, Zitronensaft und Wasser, also rein natürlichen Inhaltsstoffen. Sie wird entgegen der Haarwuchsrichtung aufgetragen und dann in Haarwuchsrichtung abgezogen. Diese Technik verringert das Risiko von Haarbruch und eingewachsenen Haaren deutlich im Vergleich zu anderen Methoden.

Ein weiterer Vorteil: Die Paste haftet kaum an der Haut, sondern umschließt primär das Haar. Dadurch ist die Behandlung weniger schmerzhaft und kann selbst an empfindlichen Körperstellen wie der Bikinizone, im Gesicht oder unter den Achseln gut eingesetzt werden. Sugaring ist zudem vegan und allergikerfreundlich – ein starkes Verkaufsargument für viele Kund:innen.

Waxing: Der schnelle Klassiker für größere Flächen

Beim Waxing wird warmes oder kaltes Wachs auf die Haut aufgetragen und dann – meist mithilfe von Vliesstreifen – ruckartig gegen die Haarwuchsrichtung entfernt. Diese Methode eignet sich besonders gut für größere Körperzonen wie Beine, Arme, Rücken oder Brust, da große Flächen in kurzer Zeit behandelt werden können.

Warmwachs öffnet durch die Hitze die Poren, was das Entfernen der Haare erleichtert. Kaltwachs ist hingegen praktisch für unterwegs oder schnelle Behandlungen zwischendurch. Beide Varianten bieten eine haarfreie Haut für mehrere Wochen – die Dauer hängt vom individuellen Haarwachstum ab. Für Kund:innen mit robusterer Haut ist Waxing eine effektive und bewährte Methode, die sich in jedem Studio gut integrieren lässt.

Dauerhafte Haarentfernung mit Diodenlaser: Für langfristige Ergebnisse

Die Laser-Haarentfernung gehört zu den modernsten und effektivsten Methoden und ermöglicht eine nahezu dauerhafte Reduktion des Haarwachstums. Besonders der Diodenlaser hat sich in der professionellen Kosmetik etabliert, da er eine gezielte, sichere und hautschonende Behandlung ermöglicht.

Die Laserenergie dringt dabei in die Haarwurzel ein und verödet diese thermisch – ohne dabei die umliegende Haut zu schädigen. Für optimale Ergebnisse sind mehrere Sitzungen notwendig, da Laser nur Haare in der aktiven Wachstumsphase effektiv behandeln können. Die Methode ist in der Anschaffung anspruchsvoller, bietet aber im Studio eine langfristig rentable Dienstleistung, die sich stark von klassischen Methoden abhebt.

Was die BKM Akademie besonders macht

Die BKM Akademie steht für eine praxisnahe, fundierte Ausbildung auf höchstem Niveau. An unseren Standorten in Wien, Salzburg und Wiener Neustadt vermitteln wir nicht nur Fachwissen im Beautybereich, sondern begleiten dich auch aktiv auf dem Weg in die Selbstständigkeit mit unserem Unternehmerkurs. Unsere Kurse sind so konzipiert, dass sie sich flexibel und individuell an dich angepasst in deinen Alltag integrieren lassen.

Unsere Stärken auf einen Blick:

  • Persönliche Betreuung in Kleingruppen

  • Hochwertige Schulungsgeräte und moderne Ausstattung

  • Flexibler Kursstart und Einteilung, die sich nach deinen Bedürfnissen richtet

  • Unterstützung bei der WKO-Arbeitsprobe und Selbstständigkeit

  • Erfahrene Ausbildner:innen aus der Praxis

  • Modelle für praxisnahe Übungen vor Ort

Möglichkeiten zur finanziellen Förderung deiner Ausbildung

Die Teilnahme an unseren Ausbildungen kann durch verschiedene Förderstellen finanziell unterstützt werden. Je nach Bundesland und individueller Situation stehen dir Förderungen etwa durch den WAFF (Wien), das AMS, die Arbeiterkammer, den SWF (für Zeitarbeitskräfte) sowie durch Landesförderungen in Niederösterreich, Salzburg, Oberösterreich und dem Burgenland zur Verfügung. Zusätzlich können Bildungskosten steuerlich abgesetzt werden, sofern sie der beruflichen Weiterbildung dienen.

Unsere glücklichen Absolventinnen

Beratung & Kontakt

Du hast Fragen oder möchtest dich persönlich informieren? Vereinbare noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gerne kannst du auch als Modell bei unseren Schulungen dabei sein.

Neugierig auf mehr geworden? Entdecke die anderen Ausbildungen der BKM Akademie!