loader logo bkm akademie

kosmetik-1666955477.JPG

Massage

Willkommen bei der BKM Akademie!

Massage-Ausbildung an der BKM Akademie – jetzt gewerbliche:r Masseur:in werden 

Die Nachfrage nach qualifizierten gewerblichen Masseur:innen wächst, sei es im Bereich Wellness, Rehabilitation oder medizinischer Therapie. Eine fundierte Massage-Ausbildung eröffnet dir vielfältige berufliche Möglichkeiten, sowohl im Angestelltenverhältnis als auch auf dem Weg in die Selbstständigkeit. An der BKM Akademie bereiten wir dich Schritt für Schritt auf die Fachprüfung gewerbliche Massage  vor – flexibel, praxisnah und staatlich anerkannt.

Deine Vorteile einer Massage-Ausbildung an der BKM Akademie

Die Massage-Ausbildung an der BKM Akademie ist modular aufgebaut und folgt einem strukturierten Zeitplan mit klar definierten Blöcken. Der Unterricht findet in Kleingruppen und mit persönlicher Betreuung durch erfahrene Trainer:innen statt. Du kannst zwischen unseren Standorten in Wien und Wiener Neustadt wählen.

Im Zentrum der Ausbildung steht die Verbindung aus fundierter Theorie und praxisnaher Anwendung. Die theoretischen Inhalte erarbeitest du dir ortsunabhängig über unser modernes E-Learning-System – ideal, um deinen Lernprozess individuell zu gestalten. In den Präsenzphasen vor Ort trainierst du unter professioneller Anleitung und entwickelst so die nötige Sicherheit und Kompetenz für deine spätere Berufspraxis.

Inhalte der Ausbildung

730 Lerneinheiten | € 6.990
Abschluss: Fachprüfung gewerbliche Massage (WKO)

In der Ausbildung zur Masseurin bzw. zum Masseur erwirbst du umfassende Kenntnisse in klassischen, medizinischen und energetischen Massagetechniken. Ziel ist es, dich auf die staatliche Fachprüfung bei der WKO vorzubereiten und dir alle Kompetenzen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Massagegewerbe mitzugeben.

Durch die Kooperation mit der Massageschule EPWA profitierst du von einer besonders hochwertigen und praxiserprobten Ausbildungsstruktur. Neben fachlicher Theorie liegt der Fokus auf der intensiven praktischen Anwendung, sodass du Sicherheit im Umgang mit verschiedensten Massagetechniken entwickelst.

Inhalte:

  • Klassische Massage

  • Fußreflexzonenmassage

  • Bindegewebsmassage

  • Manuelle Lymphdrainage

  • Segment Massage

  • APM (Akupunkt-Massage)

Um dich noch besser auf den Schritt in die Selbstständigkeit vorzubereiten, bieten wir ergänzend zur Massage Ausbildung einen eigenen Unternehmerkurs an. In diesem Kurs erwirbst du wichtige betriebswirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen, um dein eigenes Gewerbe professionell anzumelden und zu führen.

JETZT ANMELDEN

Einstieg Jederzeit Möglich

Individueller Stundenplan

Blended Learning

staatliche Förderungen

gewerblicher Masseur

Dauer

1031 LE

Inhalt

Beginn: 12.03.2025 09:0017.00

Ende:16.03.2025 09.00-17:00

Theorie und Praxis: Über Internet 46 Stunden
Frontalunterricht Praxis: Wien 40 Stunden
Zielsetzung:
Die klassische Massage Praxis ist in 4 Lernmodule unterteilt: (allgemeine Theorie, praxisorientierte Theorie, Grifftechnik und Ablauf).
Frontalunterricht Praxis:
Im Anschluss der E-Learning Phase findet ein Praxisunterricht von 40 Stunden (als Präsenzphase) in Wien statt.

Beginn: 24.03.2025 09:00-17.00

Ende: 26.03.2025 09.00-17:00

Theorie und Praxis: Über Internet 24 Stunden
Frontalunterricht Praxis: 
Wien 24 Stunden
Zielsetzung:
Die Fußreflexzonenmassage Praxis ist in 2 Lernmodule unterteilt:
(Praxisorientierte Theorie und Erlernen der Massagetechnik).
Frontalunterricht Praxis:
Im Anschluss der E-Learning Phase findet ein Praxisunterricht von 24 Stunden (als Präsenzphase) in Wien statt.

Beginn:  07.04.2025 09:00-17.00

Ende:  09.04.2025 09.00-17:00

Theorie und Praxis: Über Internet 40 Stunden
Frontalunterricht Praxis: in Wien 24 Stunden
Zielsetzung:
Fachtheorie und Praxis ist in 2 Lernmodule unterteilt:
Sie erlernen die notwendige Anatomie und Physiologie und Grundlegende Körperfunktionen. Fachtheorie und praktisches Arbeiten.
Frontalunterricht Praxis:
Im Anschluss der E-Learning Phase findet ein Praxisunterricht von 24 Stunden (als Präsenzphase) in Wien statt.

Beginn: 02.08.2025 09:00-17.00

Ende: 10.08.2025 09.00-17:00

Theorie und Praxis: Über Internet 60 Stunden
Frontalunterricht Praxis: 
Wien 72 Stunden
Zielsetzung:
Fachtheorie und Praxis ist in 2 Lernmodule unterteilt:
Sie erlernen die notwendige Fachtheorie und praktisches Arbeiten.
Frontalunterricht Praxis:
Im Anschluss der E-Learning Phase findet ein Praxisunterricht von 72 Stunden (als Präsenzphase) in Wien statt.

Beginn:  27.03.2025 09:00-17.00

Ende:  28.03.2025 09.00-17:00

Theorie und Praxis: Über Internet 40 Stunden
Frontalunterricht Praxis: 
Wien 16 Stunden

Zielsetzung:
Vermittelt werden Theorie und Praxis, sodass Masseure und Masseurinnen die erworbenen Kenntnisse nach dem Lehrgang bereits in die Praxis umsetzen können. Die Segmentmassage ist eine manuelle Therapieform, die sich die Wechselbeziehungen zwischen den Hautbezirken, den Muskeln, Gefäßen, Knochen und dem Bindegewebe einerseits sowie den inneren Organen nutzbar macht.
Frontalunterricht Praxis:
Im Anschluss der E-Learning Phase findet ein Praxisunterricht von 16 Stunden (als Präsenzphase) in Wien statt.

Beginn: 15.04.2025 09:00-17.00

Ende: 18.04.2025 09.00-17:00

Theorie und Praxis: Über Internet 60 Stunden
Frontalunterricht Praxis: 
Wien 32 Stunden.
Zielsetzung:
Energetische Arbeit (Meridianmassage):
Energetische Arbeit (Meridianmassage) ist in 4 Lernmodule unterteilt:
(Grundkenntnisse über die Energielehre und Energieverhalten, Erlernen der Yang-Meridiane und ihre Zuordnung, Erlernen der Yin- Meridiane und ihre Zuordnung, Praxisorientierte Theorie).
Praxisunterricht:
Im Anschluss der e-Learning Phase findet ein Praxisunterricht von 32 Stunden als (Präsenzphase) in Wien statt. Zusätzlich: Erlernen der Befunderhebung mit dem Akabanetest (nach Kobe Akabane) und umsetzen des Test`s in der Praxis).

Einstieg & Voraussetzungen – so gestaltet sich der Start

Die Module der Massage-Ausbildung finden an fixen Terminen im Jahr statt und sind klar strukturiert aufgebaut – mit Theorieeinheiten im E-Learning und geblockten Präsenzphasen an einem unserer Standorte. In einem persönlichen Beratungsgespräch planen wir gemeinsam deinen Einstieg und klären alle organisatorischen Fragen zum Ausbildungsablauf.

Diese Voraussetzungen solltest du mitbringen:

  • Mindestalter: 18 Jahre

  • Aktuelles Gesundheitsattest

  • Interesse an ganzheitlicher Körperarbeit und Massagetechniken

  • Empathie, Sorgfalt und Freude am Umgang mit Menschen

Förderungen & Finanzierung – lass dich unterstützen

Ausbildungen an der BKM Akademie sind in vielen Fällen förderbar, abhängig von deinem Bundesland und deiner individuellen Situation. Förderstellen wie der WAFF, das AMS oder das Bildungskonto unterstützen dich dabei, deine Ausbildung finanziell abzusichern. Wir beraten dich gerne zu den passenden Fördermöglichkeiten und helfen dir bei der Antragstellung. Darüber hinaus kannst du die Ausbildung bequem über eine Ratenzahlung finanzieren, um die Kosten flexibel an deine persönliche Lebenssituation anzupassen und dir den Start in deine neue berufliche Zukunft zu erleichtern.

Beratung vereinbaren – dein neuer Berufsweg beginnt mit einem Gespräch

Lass dich unverbindlich beraten, um alle Fragen zu klären: telefonisch, online oder direkt vor Ort an einem unserer Standorte in Wien oder Wiener Neustadt. Du kannst gerne auch als Modell bei einem unserer Kurse vorbeischauen und dir selbst ein Bild über unsere Akademie machen.

Das sagen unsere Absolventinnen

Neugierig auf mehr geworden? Entdecke die anderen Ausbildungen der BKM Akademie