loader logo bkm akademie

kosmetik-1666955477.JPG

Kosmetik

Willkommen bei der BKM Akademie!

Ausbildung zur Kosmetikerin an der BKM Akademie

Schritt für Schritt zur erfolgreichen Beauty-Expertin

Schönheit und Wohlbefinden sind längst mehr als ein Trend, sondern ein wachsender Markt mit Zukunft. In einer Welt, in der digitale Tools vieles ersetzen können, bleibt eines unersetzlich: die einfühlsame, fachgerechte und professionelle Arbeit an Menschen. Kosmetik ist dabei weit mehr als oberflächliche Verschönerung. Sie vereint medizinisches Wissen, handwerkliches Können und kreative Leidenschaft. Ob Anti-Aging, apparative Behandlungen oder Make-up – als ausgebildete Kosmetiker:in hast du die Chance, Menschen Selbstvertrauen zu schenken und gleichzeitig dir selbst eine sichere berufliche Perspektive aufzubauen.

Die Nachfrage nach qualifizierten Kosmetiker:innen steigt stetig. Mit einer fundierten Ausbildung an der BKM Akademie eröffnest du dir vielseitige Möglichkeiten – von einer Anstellung in Kosmetikstudios, Spas und Wellnesszentren bis hin zur eigenen Selbstständigkeit.

Deine Ausbildung an der BKM Akademie

Unsere Kosmetik Ausbildung ist modular aufgebaut und passt sich deinem Leben an. Theorieinhalte kannst du im Präsenzunterricht in Kleingruppen oder online über unser E-Learning erarbeiten. Besonders wichtig ist uns die Praxis: Von Beginn an arbeitest du mit echten Kund:innen, begleitet von erfahrenen Trainer:innen, die ihr Wissen mit Leidenschaft weitergeben. So erlernst du alle Behandlungstechniken sicher und praxisnah.

Unsere Standorte – lernen, wo es für dich am besten passt

Die BKM Akademie ist an mehreren Standorten in Österreich vertreten. So findest du die passende Ausbildungsstätte ganz in deiner Nähe. Jeder unserer Ausbildungsorte bietet dir moderne Schulungsräume, praxisnahe Lernmöglichkeiten mit echten Kund:innen und persönliche Betreuung durch erfahrene Trainer:innen.

  • Wien: optimal gelegen, mit idealer Anbindung und einer lebendigen Beauty-Szene

  • Salzburg: mitten im Herzen der Stadt, ideal für Teilnehmer:innen aus Westösterreich

  • Wiener Neustadt: moderne Räumlichkeiten und praxisnahes Lernen im Süden Niederösterreichs

Einstieg Jederzeit Möglich

Individueller Stundenplan

E-Leaning Präsenzstudium Abendkurse

staatliche Förderungen

Unsere Kosmetik-Kurse im Überblick

Kosmetik Kombi-Ausbildung

550 Lerneinheiten | € 6.900 | Abschluss: Befähigungsprüfung Kosmetik

Wenn du deine Ausbildung ohne Umwege vollständig absolvieren möchtest, ist die Kombi-Ausbildung perfekt. Sie kombiniert Grundkurs, Perfektionskurs und Befähigung in einem strukturierten Gesamtpaket und führt dich direkt zur staatlichen Fachprüfung.

Kosmetik Grundkurs

238 Lerneinheiten | € 2.900 | Abschluss: Diplom der BKM Akademie

Im Grundkurs lernst du die wesentlichen medizinischen und kosmetischen Grundlagen. Bereits ab dem ersten Modul sammelst du praktische Erfahrungen und bereitest dich auf deine Tätigkeit als Kosmetiker:in vor.

Kosmetik Perfektionskurs

250 Lerneinheiten | € 2.900 | Abschluss: Lehrabschlussprüfung Kosmetik

Im Perfektionskurs vertiefst du dein Wissen und erweiterst deine praktischen Fähigkeiten. Du erlernst modernste Körperbehandlungen wie Haarentfernung mit Laser und trainierst den sicheren Umgang mit Apparativen Behandlungen wie Microneedling, Microdermabrasion, Hydrafacial usw.

Kosmetik Befähigungskurs

110 Lerneinheiten | € 1.390 | Abschluss: Vorbereitung zur Befähigungsprüfung (WKO)

Der Befähigungskurs richtet sich an Absolvent:innen mit fundierter Erfahrung oder abgeschlossenem Lehrabschluss. Er bereitet dich gezielt auf die staatliche Fachprüfung der WKO vor, du lernst Manuelle Lymphdrainage für Kosmetiker:innen und alle rechtlichen, fachlichen und organisatorischen Grundlagen für den Schritt in die Selbstständigkeit.

Kosmetik & Fußpflege Kombi

1.100 Lerneinheiten | € 12.300 | Abschluss: Befähigungsprüfung Kosmetik & Fußpflege

Für alle, die ein breiteres Leistungsspektrum anbieten möchten, gibt es die Dualausbildung. Mit ihr erhältst du sowohl die Qualifikation in der Kosmetik als auch in der Fußpflege – ideal für den Start in ein vielseitiges Beauty- oder Gesundheitsstudio.

Grundkurs

Dauer

238 LE

Inhalt

Hier erlernen Sie die Grundlagen der Fachkunde Kosmetik. Zu diesen Zählen unter anderem das Erlernen der Hautdiagnose und der Hauttypen, die Durchführung der Anamnese, sowie geschichtliche Grundlagen, Medikamentenlehre und Vorbereitungen für die Praxis.

Erste Hilfe

Bei Erste Hilfe für KosmetikerInnen lernen Sie die Grundlagen der Ersten Hilfe und diverse Verbandstechniken für den Notfall. Erfahrene SanitäterInnen und ÄrztInnen bilden Sie in Reanimation und präklinischer Notfallversorgung aus.

Grundlagen der Notfallmedizin

Notfälle können immer und überall passieren. Es kann jeden jederzeit treffen und darum sollte man bestmöglich vorbereitet sein. In diesem Teil der Ausbildung erlernen Sie die Grundlagen der Notfallmedizin und wie Sie ihr Erste Hilfe Wissen richtig anwenden.

Hygiene

Die Hygiene ist breitgefächert und umfasst Arbeitshygiene, Persönliche Hygiene und Öffentliche Hygiene. Bei dieser Lehrveranstaltung erfahren Sie alles zum Thema Krankheitserreger, Krankheiten und welche Schutzmaßnahmen Ihnen zur Verfügung stehen.

Histologie

Was ist eine Zelle, und wie ist Sie aufgebaut? Welche Hautschichten gibt es und wie sehen diese aus? Diese Modul widemt sich ganz dem Aufbau und Verständis von Gewebe und Zellen.

Somatologie

Die Lehre des Körpers - seine Inneren Organe und deren Aufbau und Funktion.

Anatomie

Muskeln, Knochen & Gelenke. In diesem Teil des Abschnitts erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen der anatomischen Strukturen des Körpers.

Dermatologie

Die Lehre der Haut und ihrer Ekrankungen. Hier lernt man den Aufbau, die Ursache von Hauterkrankungen und die Behandlungsmöglichkeiten kennen.

Kräuterlehre

Die pharmakologische Behandlung mit Kräutern ist ein essentieller Bestandteil der Pflege von Haut und Körper. Lerne die Anwendung und Wirkung der dermatologisch-relevanten Kräuter kennen!

kosmetische Chemie

Die ganze Welt lässt sich mit Chemie erklären und auch in der Kosmetik ist dieses Wissen für Behandlung und Pflege unumgänglich.

Ernährungslehre

Jeder weiß, dass Ernährung und Hautbild in engem Zusammenspiel stehen. Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist das Verstehen dieses Zusammenhangs und dessen richtiger Umgang.

Neben der theoretischen Abschnitte wird vor allem die Praxis in den Vordergrund gerückt. In familiärer Umgebung erhalten Sie unter Aufsicht fachspezifischer Experten eine Einführung in die Kunst der Kosmetik und arbeiten sich langsam bis zur Perfektion vor. Mit 70% Praxisanteil an Ihrer Ausbildung bieten wir Ihnen genügend Übungsraum unter intensivster Betreuung.

Zu den Praktischen Ausbildungspunkten zählen unter Anderem:

  • Hautbeurteilung

  • Hautreinigung

  • Tages - und Abend Make up

  • Arbeitsplatzorganisation

  • Unfallverhütung

  • Praktischen Arbeiten an Modellen

  • Augenbrauen und Wimpern färben

  • Massage

  • Pathologien

Perfektionskurs

Dauer

250 LE

Inhalt

Dieses Modul baut auf Fachkunde 1 auf und beinhaltet die vertiefende Lehre der Kosmetik.

Physik

Jede/r Kosmetiker/in muss die Grundlagen der Physik beherrschen. Kosmetik relevante Themen wie UV Strahlung, Vapozon, IPL und vieles mehr werden hier näher erklärt und deren Anwendung in der Kosmetik eröert.

Gerätelehre

Aufbau, Funktion und Wirkungsweise aller Kosmetik relevanter Geräte werden erklärt und in Übungseinheiten gemeinsam angewandt.

Bei der Körperbehandlung erlernen Sie die wichtigsten Gebiete Cellulite und Wickelbehandlung. Ihnen werden die wesentlichen körpernahen Behandlungsmethoden näher gebracht und unter professionellen Augen zur Anwendung geführt!

Auch im Perfektionskurs steht die Praxis im Vordergrund. Zu den wichtigen Praxisgebieten zählen:

  • Masken und Modellagen

  • Fruchtsäure

  • Apperative Kosmetik

  • Mikodermabrasion

  • Elektroporasion

  • Herrenkosmetik

  • inkl.Befähigung

  • IPL, Laser, Ultraschall

  • Phantasie Make Up

  • Needeling

  • Modelllage

Befähigung

Dauer

110 LE

Inhalt

  • Lymphdrainage

  • Wickel

  • Fantasie - Make-up

  • Modelage

  • Hautdiagnose

  • Fragenkatalog

  • Wiederholung der Grundbehandlung

  • Nageldesign

  • Arbeitnehmerschutz

  • Dokumentation

Kosmetik Kombi

Dauer

550 LE

Kosmetik & Fußpflege Kombi

Fußpflege Kombi + Kosmetik Kombi

Blended Learning

Präsenzstudium & E-Learning

€12300

Dauer

1100 LE

Einstieg & Voraussetzungen

Der Einstieg ist jederzeit möglich. In einem persönlichen Beratungsgespräch planen wir gemeinsam deine individuelle Ausbildung.

Folgende Voraussetzungen solltest du mitbringen:

  • Mindestalter 16 Jahre

  • Interesse an Beauty, Gesundheit und Arbeit mit Menschen

  • Sorgfalt, Hygiene und Verantwortungsbewusstsein

Finanzierung & Förderungen

Als staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut kannst du von zahlreichen öffentlichen Förderungen profitieren. Zusätzlich bieten wir flexible Ratenzahlungen an, sodass deine Ausbildung auch finanziell gut planbar bleibt. Unser Team unterstützt dich bei der Auswahl und Beantragung passender Modelle.

Beratungsgespräch vereinbaren

Du bist dir noch unsicher, welcher Kurs am besten zu dir passt? Oder möchtest du mehr über Förderungen, Praxisblöcke oder Einstiegsmöglichkeiten erfahren? Vereinbare jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch – persönlich an einem unserer Standorte oder telefonisch.
Komm gerne auch einmal als Modell vorbei und mach dir selbst ein Bild von unserem Unterricht und den Räumlichkeiten.

Das sagen unsere Absolventinnen

Neugierig auf mehr geworden? Entdecke die anderen Ausbildungen der BKM Akademie!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Kosmetik Ausbildung an der BKM Akademie

Wie lange dauert eine Kosmetik Ausbildung?

Die Dauer der Kosmetik-Ausbildung liegt je nach Kurs zwischen 238 und 1.100 Lerneinheiten. Die Kombi-Ausbildung dauert 550 Einheiten, die Dualausbildung mit Fußpflege 1.100.

Kann ich die Ausbildung berufsbegleitend machen?

Ja, die Kosmetik-Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden. Alle Theorieeinheiten stehen flexibel online oder in Präsenz zur Verfügung.

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Kosmetik Ausbildung?

Du musst mindestens 16 Jahre alt sein, Interesse an Beauty und Gesundheit haben sowie sorgfältig und verantwortungsbewusst arbeiten.

Wann kann ich mit der Kosmetik Ausbildung an der BKM Akademie starten?

Der Einstieg ist jederzeit möglich – nach einem Beratungsgespräch kannst du sofort beginnen.

Wo finden die Kosmetik-Kurse statt?

Die Ausbildung wird an unseren Standorten in Wien, Salzburg und Wiener Neustadt angeboten. Die Theorie ist auch online möglich.

Welche Abschlüsse sind möglich?

Je nach Kursmodell kannst du das Diplom der BKM Akademie, die Lehrabschlussprüfung oder die Befähigungsprüfung bei der WKO ablegen.

Wie praxisnah ist die Ausbildung?

Die Kosmetik Ausbildung an der BKM Akademie ist sehr praxisnah, da du von Anfang an  unter professioneller Anleitung mit echten Kund:innen arbeitest.

Welche Behandlungen lerne ich?

In der Kosmetik Ausbildung lernst du von klassischen Hautbehandlungen über Anti-Aging und apparative Kosmetik bis hin zu Make-up und modernen Techniken.

Was ist apparative Kosmetik?

Apparative Kosmetik umfasst  Behandlungen mit modernen Geräten, zum Beispiel Ultraschall, Microdermabrasion oder Radiofrequenz. Sie ermöglichen besonders effektive Ergebnisse bei Hautpflege, Anti-Aging und Hautregeneration.

Was ist Microdermabrasion?

Microdermabrasion ist ein sanftes, aber sehr wirksames Hautpeeling mit feinen Kristallen oder Diamantaufsätzen. Dabei werden abgestorbene Hautzellen abgetragen, die Haut wirkt glatter, frischer und nimmt Pflegeprodukte besser auf.

Welche Berufschancen habe ich nach der Kosmetik Ausbildung?

Nach der Ausbildung kannst du in Kosmetikstudios, Spas und Wellnesshotels arbeiten oder dich mit einem eigenen Studio selbstständig machen.

Gibt es Förderungen oder Ratenzahlung?

Ja, für die Kosmetik Ausbildung sind öffentliche Förderungen möglich, zusätzlich bietet die BKM Akademie flexible Ratenzahlungen an.

Warum die BKM Akademie?

Die BKM Akademie verbindet praxisnahe Ausbildungen, persönliche Betreuung und modernste Lernmethoden. Du lernst in kleinen Gruppen, arbeitest von Anfang an mit echten Kund:innen, wirst intensiv auf Prüfungen vorbereitet und kannst deine Ausbildung flexibel an deine Lebenssituation anpassen. Wir begleiten dich zudem auf dem Weg in die Selbstständigkeit und unterstützen dich bei Förderungen.