loader logo bkm akademie

fusspflege-min.jpg

Fußpflegeausbildung Salzburg

Willkommen bei der BKM Akademie in Salzburg!

Fußpflegeausbildung in Salzburg – der erste Schritt in die Selbstständigkeit

Unsere Füße tragen uns durchs Leben – Tag für Tag, oft über viele Stunden hinweg. Ob im Beruf, in der Freizeit oder beim Sport: Sie sind ständig im Einsatz und werden dabei häufig überlastet und zu wenig beachtet. Die Folge sind typische Beschwerden wie Hornhaut, Druckstellen, Nagelverformungen oder ernsthafte Fußprobleme, besonders bei älteren Personen oder Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus.

An der BKM Akademie in Salzburg kannst du jetzt eine zukunftssichere Ausbildung im Gesundheitsbereich beginnen: Die praxisorientierte Fußpflegeausbildung vermittelt dir alle fachlichen und praktischen Kenntnisse, die du für einen erfolgreichen Berufseinstieg brauchst – staatlich anerkannt und flexibel planbar. Ob du später selbstständig arbeiten, in einer Einrichtung im Gesundheits- oder Pflegebereich tätig sein oder Kund:innen mobil betreuen möchtest, mit dieser Qualifikation eröffnest du dir vielfältige berufliche Perspektiven.

Einstieg jederzeit möglich

Individueller Stundenplan

E-Learning Präsenzstudium Abendkurse

Staatliche Förderungen

Was dich in der Ausbildung erwartet

Kurse & Inhalte

Kombi-Ausbildung Fußpflege
610 Lerneinheiten | € 6.390 | Abschluss: Befähigungsprüfung WKO
Die Kombi-Ausbildung vereint alle Module der Grund- und Perfektionsausbildung inklusive Befähigung in einem Durchgang. Besonders geeignet für alle, die sich gleich umfassend und zielgerichtet qualifizieren möchten – mit einem durchgehenden, abgestimmten Lernweg.

Fußpflege Grundkurs
260 Lerneinheiten | € 2.800 | Abschluss: Diplom der BKM Akademie
Im Grundkurs lernst du die wesentlichen Grundlagen der Fußpflege kennen – sowohl theoretisch als auch praktisch. Dazu zählen unter anderem medizinische Basiskenntnisse, Hygienebestimmungen und erste praktische Anwendungen. Du arbeitest dabei bereits unter Anleitung an echten Modellen und sammelst wertvolle erste Berufserfahrung.

Fußpflege Perfektionskurs
250 Lerneinheiten | € 2.800 | Abschluss: Vorbereitung auf den ao. LAP Fußpflege in der WKO
Dieser Kurs baut auf dem Grundkurs auf und vertieft dein Wissen – besonders im Bereich der Pathologien, Biochemie und Verbandslehre. Hier bereitest du dich nicht nur auf den Berufsalltag, sondern auch auf anspruchsvollere Kundenfälle vor. Auch ein zweiter Praxisblock ist enthalten, um deine Fähigkeiten weiter zu verfeinern.

Befähigungskurs Fußpflege
120 Lerneinheiten | € 1.390 | Abschluss: Vorbereitung auf die WKO-Befähigungsprüfung
Wenn du deine Fußpflegekarriere mit der eigenen Praxis krönen möchtest oder in einer leitenden Position tätig sein willst, ist der Befähigungskurs dein nächster Schritt. Hier wirst du gezielt auf die staatliche Fachprüfung der WKO vorbereitet.

Spangentechniken & Spezialtechniken
10 Lerneinheiten | € 290
In diesem Zusatzmodul erlernst du spezielle Methoden zur Behandlung von eingewachsenen oder deformierten Nägeln mithilfe von Nagelspangen – eine wertvolle Erweiterung deines fachlichen Repertoires.

Kosmetik & Fußpflege Kombiausbildung
1.100 Lerneinheiten | € 12.300 | Abschluss: Befähigungsprüfung Kosmetik & Fußpflege
Wenn du Interesse an Fußpflege und Kosmetik hast, dann ist dieser Kurs für dich ideal. Mit dieser Doppelausbildung erhältst du die Qualifikation für beide Berufe.

Grundkurs

Dauer

260 LE

Inhalt

Erste Hilfe

Hier lernen Sie die Grundlagen der Ersten Hilfe und diverse Verbandstechniken für den Notfall kennen. Erfahrene SanitäterInnen und ÄrztInnen bilden Sie in Reanimation und präklinischer Notfallversorgung aus. 

Grundlagen der Notfallmedizin

passieren. Es kann jeden jederzeit treffen und darum sollte man bestmöglich vorbereitet sein. In diesem Teil der Ausbildung erlernen Sie die Grundlagen der Notfallmedizin und wie Sie ihr Erste Hilfe Wissen richtig anwenden

Hygiene

Die Hygiene ist breitgefächert und umfasst die Arbeitshygiene, die Persönliche Hygiene und die Öffentliche Hygiene. Bei dieser Lehrveranstaltung erfahren Sie alles zum Thema Krankheitserreger, Krankheiten und welche Schutzmaßnahmen Ihnen zur Verfügung stehen.

Histologie

Was ist eine Zelle, und wie ist Sie aufgebaut? Welche Hautschichten gibt es und wie sehen diese aus? Diese Modul widem sich ganz dem Aufbau und Verständis von Zellen und Gewebe.

Somatologie

Die Lehre des Körpers - Seine Inneren Organe und deren Aufbau und Funktion.

Anatomie

Muskeln, Knochen & Gelenke. In diesem Teil des Abschnitts erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen der anatomischen Strukturen des Körpers.

Dermatologie

Die Lehre der Haut und ihrer Ekrankungen. Hier lernt man den Aufbau, die Ursache von Hauterkrankungen und die Behandlungsmöglichkeiten kennen.

Hier erlernen Sie die relevanten Grundlagen der orthopädischen Fußdeformierungen. Sie werden nach diesem Modul, Fußfehlstellungen erkennen, verstehen und im Sinne der Fußpflege zu behandeln wissen.

Neben der theoretischen Abschnitte wird vor allem die Praxis in den Vordergrund gerückt. In familiärer Umgebung erhalten Sie unter Aufsicht fachspezifischer Experten eine individuelle Ausbildung auf den Weg zur Perfektion. Mit 70% Praxisanteil an Ihrer Ausbildung bieten wir Ihnen genügend Übungsraum unter intensivster Betreuung.

Zu den Praktischen Ausbildungspunkten zählen unter Anderem:

  • Diabetischer Fuß

  • Maniküre

  • Frästechniken

  • Wirkstoffkunde

  • Nagelerkrankungen

  • Praktischen Arbeiten an Modellen

  • Kundenumgang

  • Unfallverhütung

  • Arbeitsplatzorganisation

Perfektionskurs

Dauer

250 LE

Inhalt

Im Basislehrgang wurden Ihnen die wichtigsten orthopädischen Fußdeformitäten beigebracht. Im Eröffnungsmodul des Perfektionskurses erlernen Sie nun auch noch die relevantesten Erkrankungen und Pathologien des Fußes. Von diabetischem Fußsyndrom bis Arthrose werden Sie mit Hilfe von motivierten DozentInnen zu wahren Experten dieses Gebietes.

Warenkunde:
Welche Produkte wende ich wann an und aus was bestehen diese denn eigentlich? Dieses relevante Wissen erarbeiten Sie gemeinsam mit unserer praxiserfahrenen Pharmazeutin

Das A und O jeder guten FußpflegerIn ist das richtige Anlegen und Abnehmen von Verbänden an jegliche Stellen des Unterschenkels. Von Thrombosestrümpfen bis Zwischenzehenekzemverbänden werden Ihnen in diesem Modul alle relevanten Verbände und Verbandstechniken nahegebracht.

Dieser Abschnitt umfasst die Wiederholung prüfungsrelevanter Wissensgebiete und Prüfungsimulationen.

Neben der theoretischen Abschnitte wird vor allem die Praxis in den Vordergrund gerückt. In familiärer Umgebung erhalten Sie unter Aufsicht fachspezifischer Experten eine erweiterte Ausbildung im Bereich Fußpflege. Mit 70% Praxisanteil an Ihrer Ausbildung bieten wir Ihnen genügend Übungsraum unter intensivster Betreuung.

Zu den Praktischen Ausbildungspunkten zählen unter Anderem:

  • Diabetischer Fuß

  • Prüfungsvorbereitung

  • Spezielle Frästechniken

  • Wirkstoffkunde

  • Nagelerkrankungen

  • Verbände

  • Kompressionen

  • Vertiefung und Wiederholungen des Basiskurses

  • Praktischen Arbeiten an Modellen

Befähigung

Dauer

120 LE

Inhalt

  • Medizinische Grundlagen (Anatomie, Histologie, Somatologie)

  • Fußdeformitäten/Fußerkrankungen

  • Verband

  • Praktische Übungen

  • Dokumention

  • Spangen, Orthesen, Nagelprothetik

  • Hygiene

  • Physik für Fußpflegerinnen

  • Kräuterkunde

  • Fußdeformitäten/Fußkrankheiten

  • Orthesen

  • Spangentechnik

  • Nagelprothetik

  • Prüfungsvorbereitung

  • Hühneraugen

  • Maniküre

  • Arbeitsrecht

Spangentechniken & Spezialtechniken

Dauer

10 LE

Kombi

Fusspflege Grundkurs + Fußpflege Perfektion + Fußpflege Befähigung

Blended Learning

Präsenzstudium & E-Learning

€6390

Dauer

610 LE

Kosmetik & Fußpflege Kombi

Fußpflege Kombi + Kosmetik Kombi

Blended Learning

Präsenzstudium & E-Learning

€12300

Dauer

1100 LE

Spangentechniken & Spezialtechniken

€290

Dauer

10 LE

Lernformat

Deine Zeit ist wertvoll, deshalb bieten wir dir größtmögliche Flexibilität bei der Gestaltung deiner Ausbildung. 

  • Blended Learning: Präsenz- & E-Learning sinnvoll kombiniert

  • Praxisnah & echt: Du übst direkt an Kund:innen unter fachkundiger Anleitung

  • Individuell & persönlich: Wir entwickeln mit dir gemeinsam einen Zeitplan, der zu deinem Leben passt – blockweise, berufsbegleitend oder im Tagesmodell

  • Theorie nach deinem Stil: Lerne in der Kleingruppe vor Ort oder selbstständig online, beides ist gleichwertig und wird professionell begleitet

Einstieg & Dauer

Ein Einstieg in die Ausbildung ist jederzeit möglich. Die Gesamtdauer hängt von deinem individuellen Lerntempo sowie der Auswahl der Module ab. Gemeinsam mit dir planen wir die Ausbildung so, dass sie optimal mit deinem Alltag vereinbar ist – ob berufsbegleitend, blockweise oder in regelmäßigen Einheiten.

JETZT ANMELDEN

Was du mitbringen solltest

Ausbildungen im Bereich Kosmetik, Fußpflege und Beauty setzen den direkten Umgang mit Menschen voraus. Neben dem handwerklichen Können sind vor allem zwischenmenschliche Fähigkeiten gefragt – denn technische Fertigkeiten allein reichen nicht aus, wenn es um das Vertrauen der Kund:innen geht. Besonders wichtig sind dabei Eigenschaften wie:

  • Empathie, Feingefühl und Kommunikationsstärke

  • Verantwortungsbewusstsein, insbesondere beim Arbeiten mit Geräten, Strom oder chemischen Substanzen

  • Hygienebewusstsein

  • Freude an der Arbeit mit Menschen und ein respektvoller, professioneller Umgang

  • Übungsbereitschaft und sorgfältiges Arbeiten

Für die Teilnahme an der Ausbildung gelten folgende Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 16 Jahre

  • Gesundheitszeugnis 

  • Ein ernsthaftes Interesse am Beruf und der Ausbildung

Diese Soft Skills bilden übrigens auch die Grundlage für viele weitere Ausbildungen an unserer Akademie, etwa in den Bereichen Haarentfernung, Nageldesign oder Eyelash Extensions.

Finanzierung & Fördermöglichkeiten

Als staatlich anerkanntes Bildungsinstitut bieten wir dir Zugang zu einer Vielzahl an öffentlichen Förderprogrammen. Außerdem bieten wir Weiterbildungsscheck an, wenn du bereits aus der Gesundheitsbranche bist. Ob aus der Stadt Salzburg oder dem Umland – wir unterstützen dich gerne dabei, passende Fördermöglichkeiten für deine Fußpflegeausbildung zu finden. Zusätzlich hast du bei uns die Möglichkeit, deine Ausbildung in zinsfreien Raten zu bezahlen oder ein flexibles Zahlungsmodell zu wählen. So bleibt deine Finanzierung gut planbar.

Fit für die Selbstständigkeit: Der Unternehmerkurs

Wenn du planst, im Raum Salzburg ein eigenes Fußpflegestudio zu eröffnen oder dich selbstständig zu machen, ist unser Unternehmerkurs die perfekte Ergänzung. Dieser flexible E-Learning-Kurs bereitet dich gezielt auf die Unternehmerprüfung der WKO vor – eine wichtige Voraussetzung für viele Gewerbezulassungen. Du erhältst praxisnahes Wissen zu Themen wie Geschäftsführung, Marketing und Finanzen, verständlich aufbereitet von erfahrenen Expert:innen. Ideal kombinierbar mit deiner Fußpflegeausbildung.

Deine Ausbildung mitten in Salzburg

Unsere Akademie befindet sich im Herzen von Salzburg und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto leicht erreichbar – perfekt für Teilnehmer:innen aus der Stadt, dem Flachgau, dem Tennengau, dem angrenzenden Bayern sowie aus Westösterreich, etwa aus Oberösterreich, Tirol oder Vorarlberg.

Dich erwarten moderne Schulungsräume, professionelle Ausstattung für die praktische Fußpflege und eine hervorragende technische Infrastruktur für alle digitalen Lerneinheiten. Unsere hellen, freundlichen Praxisräume bieten dir eine angenehme Lernatmosphäre, in der du dich voll auf deine Ausbildung konzentrieren kannst.

Dank der zentralen Lage findest du in unmittelbarer Nähe zahlreiche Cafés, Einkaufsmöglichkeiten und Übernachtungsangebote – ideal für Pausen oder längere Aufenthalte. Selbst bekannte Sehenswürdigkeiten wie Mozarts Geburtshaus liegen nur wenige Minuten entfernt. So wird deine Ausbildungszeit in Salzburg auch außerhalb des Unterrichts zu etwas Besonderem.

Persönliche Beratung in Salzburg: Jetzt Termin vereinbaren

Du hast Fragen zur Fußpflegeausbildung, zur passenden Kurskombination oder zu Fördermöglichkeiten in Salzburg? Dann vereinbare einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Gerne kannst du auch als Modell vorbeikommen und dir selbst ein Bild von unserer Akademie und dem Unterricht machen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem beruflichen Weg zu begleiten.

Das sagen unsere Absolventinnen

Neugierig auf mehr geworden? Entdecke die anderen Ausbildungen der BKM Akademie