loader logo bkm akademie

fusspflege-min.jpg

Fußpflege

Willkommen bei der BKM Akademie!

Fußpflege Ausbildung an der BKM Akademie 

Schritt für Schritt zur beruflichen Selbstständigkeit

Unsere Füße leisten täglich Schwerstarbeit – sie tragen uns durchs Leben, geben uns Halt und Bewegungsfreiheit. Doch obwohl sie unverzichtbar für unser Wohlbefinden sind, stehen sie oft nicht im Fokus unserer Aufmerksamkeit. Für viele Menschen wird Fußpflege erst dann ein Thema, wenn Beschwerden auftreten, dabei ist sie weit mehr als nur kosmetische Kür. Professionelle Fußpflege verbindet medizinisches Wissen mit handwerklicher Präzision und sozialer Kompetenz. Sie hilft nicht nur bei der Linderung konkreter Probleme, sondern trägt entscheidend zur Lebensqualität bei.

Die Nachfrage nach qualifizierten Fußpfleger:innen steigt seit Jahren – nicht zuletzt, weil sich immer mehr Menschen bewusst um ihre Gesundheit kümmern. Mit einer fundierten Ausbildung in der Fußpflege eröffnest du dir ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld mit vielen Möglichkeiten.

Deine Ausbildung an der BKM Akademie

Unsere Fußpflege Ausbildung ist modular aufgebaut und bietet dir maximale Flexibilität – sowohl inhaltlich als auch zeitlich. Der Unterricht findet in Kleingruppen und mit persönlicher Betreuung durch erfahrene Trainer:innen statt – an unseren Standorten in Wien, Salzburg und Wiener Neustadt.
Praxisnähe steht dabei im Zentrum: Von Beginn an arbeitest du mit echten Kund:innen, begleitet von erfahrenen Trainer:innen und in einem professionellen Umfeld. Die theoretischen Inhalte kannst du entweder in Präsenz oder ortsunabhängig über unser E-Learning absolvieren. So lässt sich deine Ausbildung optimal mit deinem Alltag und deiner Lebenssituation vereinbaren.

Einstieg Jederzeit Möglich

Individueller Stundenplan

E-Leaning Präsenzstudium Abendkurse

Staatlich gefördert

Unsere Fußpflegekurse im Überblick

Kombi-Ausbildung Fußpflege (Grundkurs + Perfektion + Befähigung)

610 Lerneinheiten | € 6.390
Abschluss: Befähigungsprüfung Fußpflege (WKO)

Du möchtest die gesamte Ausbildung in einem strukturierten Durchlauf absolvieren? Dann ist die Kombi-Ausbildung ideal. Hier erhältst du alle Inhalte der Grund- und Aufbaukurse in einem einheitlichen, gut aufeinander abgestimmten Format. Besonders geeignet für alle, die zielgerichtet zur staatlichen Prüfung antreten und ihre berufliche Zukunft rasch auf solide Beine stellen wollen.

Fußpflege Grundkurs

260 Lerneinheiten | € 2.800
Abschluss: Diplom der BKM Akademie

Im Grundkurs legst du das Fundament für deine Tätigkeit als Fußpfleger:in. Du lernst die anatomischen und medizinischen Grundlagen des Fußes kennen und erwirbst wichtiges Wissen über Hygiene, Erste Hilfe und einfache Behandlungsmethoden. Bereits in diesem Modul arbeitest du an realen Modellen und sammelst erste praktische Erfahrungen.

Inhalte:

  • Erste Hilfe & Hygiene

  • Medizinische Grundlagen

  • Fußdeformitäten

  • Praxisblock 1

Fußpflege Perfektionskurs

250 Lerneinheiten | € 2.800
Abschluss: Lehrabschlussprüfung Fußpflege

Der Perfektionskurs baut auf dem Grundkurs auf und vertieft deine Kenntnisse. Du beschäftigst dich intensiv mit fußspezifischen Pathologien, biochemischen Prozessen im Körper und Verbandstechniken. Zudem bereitest du dich intensiv auf komplexere Kund:innenfälle vor – mit einem zweiten Praxisblock, der deine Behandlungssicherheit stärkt.

Inhalte:

  • Fußpathologien

  • Biochemische Grundlagen

  • Verbandslehre

  • Prüfungsvorbereitung

  • Praxisblock 2

Befähigungskurs Fußpflege

120 Lerneinheiten | € 1.390
Abschluss: Vorbereitung zur Befähigungsprüfung (WKO)

Mit dem Befähigungskurs bereitest du dich gezielt auf die staatliche Fachprüfung vor. Neben der Wiederholung und Vertiefung deiner fachlichen Kompetenzen erhältst du umfassendes Wissen über Spezialbehandlungen und rechtliche Grundlagen für den Weg in die Selbstständigkeit.

Inhalte:

  • Vertiefendes Wissen in bisherigen Kompetenzen

  • Arbeitsrecht

Spangentechniken & Spezialtechniken

10 Lerneinheiten | € 290

In diesem Zusatzmodul lernst du die fachgerechte Anwendung von Nagelspangen zur Behandlung von eingewachsenen oder deformierten Nägeln. Ein wertvolles Zusatzangebot für deine spätere Praxis, das du separat oder ergänzend buchen kannst.

Kombiausbildung Fußpflege & Kosmetik

1.100 Lerneinheiten | € 12.300
Abschluss: Befähigungsprüfung Kosmetik & Fußpflege

Du möchtest sowohl im Bereich Fußpflege als auch Kosmetik professionell tätig sein? Mit dieser Dualausbildung erwirbst du beide Qualifikationen in einem kompakten Ausbildungspaket – perfekt für den Start in ein vielseitiges Beauty- oder Gesundheitsstudio.

Grundkurs

Dauer

260 LE

Inhalt

Erste Hilfe

Hier lernen Sie die Grundlagen der Ersten Hilfe und diverse Verbandstechniken für den Notfall kennen. Erfahrene SanitäterInnen und ÄrztInnen bilden Sie in Reanimation und präklinischer Notfallversorgung aus. 

Grundlagen der Notfallmedizin

passieren. Es kann jeden jederzeit treffen und darum sollte man bestmöglich vorbereitet sein. In diesem Teil der Ausbildung erlernen Sie die Grundlagen der Notfallmedizin und wie Sie ihr Erste Hilfe Wissen richtig anwenden

Hygiene

Die Hygiene ist breitgefächert und umfasst die Arbeitshygiene, die Persönliche Hygiene und die Öffentliche Hygiene. Bei dieser Lehrveranstaltung erfahren Sie alles zum Thema Krankheitserreger, Krankheiten und welche Schutzmaßnahmen Ihnen zur Verfügung stehen.

Histologie

Was ist eine Zelle, und wie ist Sie aufgebaut? Welche Hautschichten gibt es und wie sehen diese aus? Diese Modul widem sich ganz dem Aufbau und Verständis von Zellen und Gewebe.

Somatologie

Die Lehre des Körpers - Seine Inneren Organe und deren Aufbau und Funktion.

Anatomie

Muskeln, Knochen & Gelenke. In diesem Teil des Abschnitts erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen der anatomischen Strukturen des Körpers.

Dermatologie

Die Lehre der Haut und ihrer Ekrankungen. Hier lernt man den Aufbau, die Ursache von Hauterkrankungen und die Behandlungsmöglichkeiten kennen.

Hier erlernen Sie die relevanten Grundlagen der orthopädischen Fußdeformierungen. Sie werden nach diesem Modul, Fußfehlstellungen erkennen, verstehen und im Sinne der Fußpflege zu behandeln wissen.

Neben der theoretischen Abschnitte wird vor allem die Praxis in den Vordergrund gerückt. In familiärer Umgebung erhalten Sie unter Aufsicht fachspezifischer Experten eine individuelle Ausbildung auf den Weg zur Perfektion. Mit 70% Praxisanteil an Ihrer Ausbildung bieten wir Ihnen genügend Übungsraum unter intensivster Betreuung.

Zu den Praktischen Ausbildungspunkten zählen unter Anderem:

  • Diabetischer Fuß

  • Maniküre

  • Frästechniken

  • Wirkstoffkunde

  • Nagelerkrankungen

  • Praktischen Arbeiten an Modellen

  • Kundenumgang

  • Unfallverhütung

  • Arbeitsplatzorganisation

Perfektionskurs

Dauer

250 LE

Inhalt

Im Basislehrgang wurden Ihnen die wichtigsten orthopädischen Fußdeformitäten beigebracht. Im Eröffnungsmodul des Perfektionskurses erlernen Sie nun auch noch die relevantesten Erkrankungen und Pathologien des Fußes. Von diabetischem Fußsyndrom bis Arthrose werden Sie mit Hilfe von motivierten DozentInnen zu wahren Experten dieses Gebietes.

Warenkunde:
Welche Produkte wende ich wann an und aus was bestehen diese denn eigentlich? Dieses relevante Wissen erarbeiten Sie gemeinsam mit unserer praxiserfahrenen Pharmazeutin

Das A und O jeder guten FußpflegerIn ist das richtige Anlegen und Abnehmen von Verbänden an jegliche Stellen des Unterschenkels. Von Thrombosestrümpfen bis Zwischenzehenekzemverbänden werden Ihnen in diesem Modul alle relevanten Verbände und Verbandstechniken nahegebracht.

Dieser Abschnitt umfasst die Wiederholung prüfungsrelevanter Wissensgebiete und Prüfungsimulationen.

Neben der theoretischen Abschnitte wird vor allem die Praxis in den Vordergrund gerückt. In familiärer Umgebung erhalten Sie unter Aufsicht fachspezifischer Experten eine erweiterte Ausbildung im Bereich Fußpflege. Mit 70% Praxisanteil an Ihrer Ausbildung bieten wir Ihnen genügend Übungsraum unter intensivster Betreuung.

Zu den Praktischen Ausbildungspunkten zählen unter Anderem:

  • Diabetischer Fuß

  • Prüfungsvorbereitung

  • Spezielle Frästechniken

  • Wirkstoffkunde

  • Nagelerkrankungen

  • Verbände

  • Kompressionen

  • Vertiefung und Wiederholungen des Basiskurses

  • Praktischen Arbeiten an Modellen

Befähigung

Dauer

120 LE

Inhalt

  • Medizinische Grundlagen (Anatomie, Histologie, Somatologie)

  • Fußdeformitäten/Fußerkrankungen

  • Verband

  • Praktische Übungen

  • Dokumention

  • Spangen, Orthesen, Nagelprothetik

  • Hygiene

  • Physik für Fußpflegerinnen

  • Kräuterkunde

  • Fußdeformitäten/Fußkrankheiten

  • Orthesen

  • Spangentechnik

  • Nagelprothetik

  • Prüfungsvorbereitung

  • Hühneraugen

  • Maniküre

  • Arbeitsrecht

Spangentechniken & Spezialtechniken

Dauer

10 LE

Kombi

Fusspflege Grundkurs + Fußpflege Perfektion + Fußpflege Befähigung

Blended Learning

Präsenzstudium & E-Learning

€6390

Dauer

610 LE

Kosmetik & Fußpflege Kombi

Fußpflege Kombi + Kosmetik Kombi

Blended Learning

Präsenzstudium & E-Learning

€12300

Dauer

1100 LE

Spangentechniken & Spezialtechniken

€290

Dauer

10 LE

Einstieg & Voraussetzungen

Der Einstieg in unsere Fußpflege Ausbildung ist jederzeit möglich. Nach einem persönlichen Beratungsgespräch und der gemeinsamen Planung deiner Ausbildung kannst du sofort starten.

Folgende Voraussetzungen solltest du mitbringen: 

  • Mindestalter: 16 Jahre

  • Gesundheitliche Eignung (Attest)

  • Interesse an Arbeit mit Menschen und am Gesundheitsbereich

  • Sorgfältiges, hygienebewusstes Arbeiten

  • Verantwortungsbewusstsein und Empathie

Finanzierung & Förderungen

Als staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut kannst du bei uns auf zahlreiche öffentliche Förderungen zugreifen – je nach Bundesland und persönlicher Situation. Auch zinsfreie Ratenzahlungen sind möglich.

Unser Team unterstützt dich gerne bei der Auswahl und Beantragung passender Fördermodelle. So bleibt deine Ausbildung auch finanziell gut planbar.

Lass dich beraten – wir begleiten dich persönlich

Du bist dir noch nicht sicher, welches Kursformat am besten zu dir passt? Oder möchtest du mehr über Fördermöglichkeiten, Praxisblöcke oder den Einstieg erfahren? Dann vereinbare jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unserem Team. Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen und unterstützen dich gerne auf deinem beruflichen Weg.

Unsere Absolventinnen

Neugierig auf mehr geworden? Entdecke die anderen Ausbildungen der BKM Akademie!